Prof. Susanne Lackner Vizeweltmeisterin im gesteuerten Vierer

Bei den diesjährigen Ruder-Weltmeisterschaften in Tschechien gewinnt der der deutsche Para-Mixed-Vierer überraschend Silber. Mit ihrer Mannschaft gelingt Prof. Susanne Lackner ein fast perfektes Rennen und damit der erfolgreiche Abschluss einer langen Saison. Nur das Boot aus Großbritannien war wie auch schon bei der EM in München im August nicht zu schlagen. Die Boote aus Frankreich, Australien, den USA und Italien konnte das deutsche Boot im A-Finale aber klar hinter sich lassen.

Lackner Bronze2 870x0

Prof. Susanne Lackner gewinnt mit ihrem Team Bronzemedaille bei den European Championships

Bei den European Championships in München holt der deutsche Para-Mixed-Vierer die Bronzemedaille. Prof. Susanne Lackner reiht sich mit ihrem Mixed-Vierer hinter Großbritannien und Frankreich ein. Damit konnte der Vierer Italien und Spanien hinter sich lassen und erreichte mit einer tollen Leistung den dritten Platz.

12.07.2022 | Students meet Business

Das diesjährige „Students meet Business“ findet am 12. Juli 2022 an der Lichtwiese in Gebäude L5|01 Raum 32 statt. Neben Vertretern aus der Industrie sowie Forschungsinstitutionen nehmen Vertreter der Fachschaft der Technischen Universität Darmstadt sowie der Hochschule Darmstadt teil. Das Programm finden Sie hier. Nach den Vorträgen wird ein Kennenlernen und Austausch beim Stehimbiss angeboten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 

12.07.2022 | Students meet Business

Das diesjährige „Students meet Business“ findet am 12. Juli 2022 an der Lichtwiese in Gebäude L5|01 Raum 32 statt. Neben Vertretern aus der Industrie sowie Forschungsinstitutionen nehmen Vertreter der Fachschaft der Technischen Universität Darmstadt sowie der Hochschule Darmstadt teil. Das Programm finden Sie hier. Nach den Vorträgen wird ein Kennenlernen und Austausch beim Stehimbiss angeboten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 

17. Ökobilanzwerkstatt - Call for Abstracts 

Unter dem Motto „Ökobilanz und nachhaltiges Wirtschaften von morgen? Rohstoffe – Ressourceneffizienz – Kritikalität“ findet die 17. Ökobilanzwerkstatt vom 21. bis 23. September 2022 in Darmstadt statt.
Die Ökobilanzwerkstatt (ÖBW) ist eine Veranstaltung für junge Wissenschaftler:innen, die auf dem Gebiet der Lebenszyklusanalyse (Ökobilanz, Life Cycle Assessment) forschen oder die Methodik für angewandte Fragestellungen einsetzen. Die Plattform bietet den Teilnehmer:innen ein Forum für die Diskussion ihrer Arbeiten, für Netzwerkbildung und für den persönlichen Erfahrungsaustausch.
Die ÖBW wird eingerahmt durch Vorträge von Senior Scientist zum Thema Rohstoffe, Ressourceneffizienz, Kritikalität. In Bezug auf die Einreichung von Vorträgen der jungen Wissenschaftler:innen ist sie offen gestaltet und richtet sich nach deren aktuell relevanten Forschungsthemen und Fragestellungen. In Sessions, die nach Ihren Beiträgen zu verschiedenen Themenfeldern zusammengestellt werden, haben Sie die Möglichkeit Ihre Beiträge zu platzieren und mit dem Fachpublikum Ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu diskutieren. 
Wir möchten Sie herzlich einladen, bis zum 15. Juni 2022 Abstracts für Vorträge oder Poster einzureichen. 
Weitere Informationen zur 17. Ökobilanzwerkstatt sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Ansprechpartnerin für die ÖBW 2022: Julia Zeulner, M.Sc.

image.png